Gönnerclub Pony-Hof Reinach 1990
Wozu einen Gönner-Club PHR 1990
Seit dem 1.Juli 1968 existiert der Ponyhof Reinach.
Über 52 Jahre bietet Familie Bärfuss unserer Gesellschaft eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und unseren Kindern einen Ort an, wo sie für das weitere Leben viel lernen und mitnehmen können.
Es ist eine Tatsache, dass auch Jugendliche die vom rechten Weg abgekommen sind, sich an den Tieren halten konnten und dank dem Ponyhof wieder auf den richtigen Weg fanden.
All dies wurde mit viel Mühe und Kraft von Familie Bärfuss und ihren unzähligen Helfern aufrechterhalten. Zeitweise arbeiteten sogar zwei Familienmitglieder in einem Fulltime-Job, damit der Ponyhof bis heute überleben konnte.
Sinn und Zweck
Wir vom Gönnerclub unterstützen den Ponyhof, haben es uns aber nicht zur Aufgabe gemacht ihn zu finanzieren.
Wie wir helfen und wie SIE helfen können, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite auf.
Einige Highlight's:
"Hrafnfaxi" ein Islandpony wird am 1. Oktober 2000 im Rahmen der Rangverkündigung der Reiterspiele offiziell dem Pony-Hof Reinach/BL übergeben.
Hrafnfaxi ist sehr kinderlieb und eignet sich sehr gut für die Hippotherapie.
"Jimmy"; das vor allem bei Kleinkindern beliebte Shetlandpony wurde vom Gönnerclub gestiftet.
Der Kinderspielplatz wurde mit finanzieller und handwerklicher Hilfe des Gönnerclubs erstellt.
Der Gönnerclub organisiert mit dem Samariterverein Reinach den Nothelferkurs für alle Leitpersonen des Ponyhofes und finanziert diesen auch mit.
Der Gönnerclub unterstützt finanziell wie auch handwerklich die Reitershow der Jugendlichen.
Bei Reitanlässen auf dem Ponyhof oder auswärts, beteiligt sich der Club an den Startgeldern der Jugendlichen des Ponyhofes oder deren der Clubmitglieder. Dies zur Förderung der Jugendlichen und des Reitsports.
Der Gönnerclub hatte 10'000 Ponyhof-Prospekte drucken lassen, um der Bevölkerung dieses Naherholungsgebiet in der Region Basel näher zu bringen.
Der Club führt verschiedene Anlässe für seine Mitglieder durch.